Historie
Erneuerbare Energien seit 2003
Langjährige Erfahrung
Die GLS Energie AG und ihre Töchter kaufen, entwickeln und betreiben seit über 20 Jahren erfolgreich Erneuerbare Energien-Projekte.
Die GLS Energie AG und ihre Tochtergesellschaften habe zur Finanzierung ihrer Geschäftstätgkeit auch immer wieder auf Kapitalmarktinstrumente wie Vermögensanlagen oder Anleihen zurückgegriffen. Die Platzierung erfolgte insbesondere über die GLS Bank deren Kundinnen und Kunden sich so direkt an der Energiewende beteiligen konnten.
GLS Energie AG
-
2003
Die GLS Energie AG wird als 100 % Tochter der GLS Bank gegründet und beteiligt sich an 5 Windpark KGs. Weitere Beteiligungen und Akquisitionen folgen und werden in der Regel durch Direktinvestitionsangebote begleitet.
-
2007
Das EAG Genussrecht Rickelhausen wird in Höhe von 3,67 Mio. € an Investoren vollplatziert und fristgerecht zurückgezahlt.
-
2008
Das Genussrecht Rickelshausen II über 2,07 Mio. € folgt für die zweite Ausbaustufe der Betriebsstätte und wurde 2023 fristgerecht zurückgezahlt.
-
2009
Das EAG Genussrecht zur Finanzierung der GLS Solarenergie GmbH & Co. KG mit den PV-Parks Ronneburg und Erfurt 1 in Höhe von 6,7 Mio. € wird erfolgreich bei Anleger*innen platziert und wurde mittlerweile fristgerecht zurückgezahlt.
-
2010
Das GLS Klimagenussrecht Bayern kombiniert Genussrechte für die Solarparks in Albersreuth, Attenkrichen und Vestenbergsgreuth und summiert sich auf 7,4 Mio. €.
-
2012
Das GLS Klima Genussrecht 5solar ermöglicht dem Solarpark Teutschenthal Beteiligungen an 4 weiteren Solarparks einzugehen. 6,65 Mio. € wurden ausplatziert und fristgerecht zurückgezahlt.
-
2018
Die nachranige Anleihe für den Bürgerenergie Windpark Gagel über 18 Mio. € wird mit einer Laufzeit von 20 Jahren von der GLS Bank bei institutionellen und privaten Anlegerinnen und Anlegern platziert.
-
2019
Die GLS Energie AG kauft den Solarpark Polch mit knapp 13 MWp Leistung.
-
2022
Der GLS Windpark Willebadessen wird von der GLS Energie AG als Generalübernehmerin repowert und in Betrieb genommen. Am Standort Altenheerse werden 14 Windenergieanlagen (WEA) abgebaut und die Nennleistung wird durch drei neue WEA auf 9,9 MW erhöht.
-
2024
Der Ausbau zur Energiewende-Entwicklungsgesellschaft wird fortgesetzt. Der Solarpark Ziegelscheune mit 5,7 mWp wird zum Jahreswechsel erworben und erweitert das Portfolio. Die Projektpipeline für neue Wind- und Solarparks wächst.
-
2025
Die GLS Energie AG begibt ihren Green Bond 2025 über 15 Mio. € und sammelt über die GLS Bank und GLS Crowd bei Anlegerinnen und Anlegern aller Anlegerklassen Kapital zur Akquisition und Entwicklung weiterer Projekte.
-
2025